- wirtschaftlicher Besitz
- wirtschaftlicher Besitz
constructive ownership
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Besitz — die vom Verkehr anerkannte tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache (§§ 854 ff. BGB) nicht zu verwechseln mit ⇡ Eigentum. Eigentümer ist, wem die Sache rechtlich gehört, Besitzer, wer sie tatsächlich innehat (z.B. auch der Dieb). Der… … Lexikon der Economics
Bundesminister a.D. — Diese Liste enthält alle ehemaligen und amtierenden Bundeskanzler und Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland. Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen Deutsche Bundesminister nach Ressorts Verteidigung | Justiz | Finanzen |… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bundesminister a.D. — Diese Liste enthält alle ehemaligen und amtierenden Bundeskanzler und Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland. Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen Deutsche Bundesminister nach Ressorts Verteidigung | Justiz | Finanzen |… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Bundesminister a.D. — Diese Liste enthält alle ehemaligen und amtierenden Bundeskanzler und Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland. Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen Deutsche Bundesminister nach Ressorts Verteidigung | Justiz | Finanzen |… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Adenauer III — – 29. Oktober 1957 bis 14. November 1961 Amt Name Partei Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876–1967) CDU Stellvertreter des Bundeskanzlers Ludwig Erhard (1897–1977) CDU Auswärtiges Heinrich von Brentano … Deutsch Wikipedia
Fortune — (wirtschaftlicher) Erfolg * * * For|tune 〈[ ty:n] f.; ; unz.; geh.〉 Glück, Erfolg; oV Fortüne ● er hatte keine Fortune; ein Politiker ohne Fortune [<frz. fortune „Glück“] * * * For|tune [fɔr ty:n], (auch:) For|tü|ne, die; [frz. fortune <… … Universal-Lexikon
Leasing — 63% des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing [ˈliːsɪŋ] (von engl. to lease = „mieten, pachten“) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. Der Begriff hat in der… … Deutsch Wikipedia
Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… … Deutsch Wikipedia
Großbritannien und Nordirland — Großbritạnni|en und Nordịrland, Kurzinformation: Fläche: 242 900 km2 Einwohner: (1999) 58,74 Mio. Hauptstadt: London Amtssprache: Englisch Nationalfeiertag: Offizieller … Universal-Lexikon
Geschichte Kärntens — Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen österreichischen Bundeslandes Kärnten Bestandteil des keltischen Königreichs Noricum, ein erstes Staatengebilde in diesen… … Deutsch Wikipedia